
Alles zum Thema Urs Mauk
Tomatenanbau im Gewächshaus – Kulturführung, Tunnelausstattung, Vermarktung | Krautwerk | Rundgang 5
Krautwerk maximiert die Tomatenernte durch samenfestes Saatgut, zweitriebige Züchtung und Schattierung der Tunnelfolie, was die Pflanzengesundheit fördert und den Ertrag steigert.
Gastronomie als Vertriebskanal für Marktgärtnereien – Erfahrungen & Tipps | Krautwerk | Rundgang 4
Die Partnerschaft mit der gehobenen Gastronomie bietet kleineren Gemüsebauern eine exzellente Vermarktungsplattform, fordert jedoch Koordination und spezielle Anforderungen, die für größere Betriebe oft unpraktisch sind.
200.000€ Umsatz aus 1ha Marktgärtnerei | Krautwerk | Rundgang 3
Robert's erfolgreiche Marktgärtnerei erwirtschaftet auf einem Hektar Fläche jährlich rund 200.000€, mit Fokus auf die Optimierung der Flächennutzung und Steigerung des Quadratmeter-Ertrags.
Sortenvielfalt in der Marktgärtnerei | Krautwerk | Rundgang 2
Robert von Krautwerk hat sich der Bewahrung der Gemüsevielfalt verschrieben, erforscht Geschmacksnuancen durch verschiedene Zubereitungsarten und fördert Projekte rund um den Gemüsegeschmack in Zusammenarbeit mit Gastronomen.
Insektenhotel, Sandarium und die Wildbienen
Die Rolle von Wildbienen, Insektenhotels und nachhaltiger Gärtnerei in der regenerativen Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft in Deutschland, um ein harmonisches Ökosystem zu schaffen.
Vielfaltsgärtnerei für Gastronomie und Bauernmarkt | Krautwerk | Rundgang 1
Krautwerk, eine der vielseitigsten Gemüsegärtnereien Österreichs, überzeugt mit nachhaltigen Praktiken in regenerativer Landwirtschaft und Market Gardening, liefert Top-Gastronomen und setzt auf Sortenvielfalt.
Gartenrundgang Markus Gastl Hortus Felix
Markus Gastl führt durch den Hortus Felix und zeigt Praktiken zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, Erzeugung von Anzuchterde und Herstellung von Biokohle, die zur nachhaltigen und regenerativen Landwirtschaft beitragen.
Die Mulchwurst | Was ist sie und wie wird sie gemacht | Markus Gastl | Drei-Zonen-Garten
Die Mulchwurst ist eine einzigartige Methode der regenerativen Landwirtschaft, die die Bodenqualität verbessert und das Pflanzenwachstum unterstützt, ein Paradebeispiel für Permakultur und Naturgärtnerei.
40 Jahre Zerstörung kommen jetzt der Aufbau oder braucht es den Kollaps? | Interview Teil 7
Markus Gastl und Urs Mauk diskutieren über Regenerative Landwirtschaft als Weg, die durch jahrzehntelange Zerstörung entstandenen Schäden am Planeten zu beheben.
Grenzen der Menschheit | Übertragung des drei Zonen-Gartens in die Landwirtschaft | Interview Teil 6
Markus Gastl diskutiert die Anwendung des Drei-Zonen-Gartenmodells in der Landwirtschaft und hebt die Bedeutung von Nützlingshotels hervor, um nachhaltige und ökologisch verantwortliche Praktiken zu fördern.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Urs Mauk
Keine Kurse zum Thema gefunden.