Alles zum Thema Urs Mauk
Wer bezahlt für Naturschutz-Maßnahmen der Landwirte? | Hof Hartmann | Feldrundgang 8
Jochen fördert auf seinem Betrieb Artenvielfalt und Bodenregeneration, trotz fehlender finanzieller Anreize. Faire Preise und Direktvermarktung könnten solche nachhaltigen Landwirtschaftspraktiken angemessen honorieren.
Masthänchen in Freilandhaltung | Hof Hartmann | Feldrundgang 7
Hof Hartmann setzt auf Freilandhühner und Masthähnchen, die von einem Agroforst profitieren, und verzichtet auf den Einsatz von Antibiotika. Die längere Mastperiode führt zu hoher Fleischqualität und findet großen Kundenanklang.
Zusammenarbeit in der Landwirtschaft, Forschung und Entwicklung | Hof Hartmann | Feldrundgang 5
Hof Hartmann setzt auf Kooperation und regenerative Landwirtschaft, indem er neue Projekte wie Mob Grazing und Gemüsebau fördert und gleichzeitig die Effizienz durch Stacking (Farm) Enterprises steigert.
Nutztiere, Dauerkulturen und Wertschätzung in der Landwirtschaft | Hof Hartmann | Feldrundgang 6
Jochen experimentiert mit Dauerkulturen auf seiner Hühnermobil-Fläche, mulcht diese mit Hackschnitzel und Hühnermist, um Unkraut zu verringern und die Bodenqualität zu verbessern, und betont die Rolle der Nutztiere zur Förderung der Biodiversität.
Agroforst zur Energieholzgewinnung, Pappel im Kurzumtrieb | Hof Hartmann | Feldrundgang 3
Die Agroforstwirtschaft ermöglicht ein Gleichgewicht zwischen Nutztierhaltung und Energiegewinnung, wie der Hühnerwald Hof Hartmann zeigt, der sowohl als Schutzraum für Freilandhühner als auch als nachhaltige Energieholzquelle dient.
7 Hühnermobile auf 10ha – Flächennutzung & Handling | Hof Hartmann | Feldrundgang 4
Jochen von Hof Hartmann nutzt ein Agroforstsystem mit Pappeln für seine Freilandei-Produktion, das optimale Lebensbedingungen für Hühner bietet und gleichzeitig kosteneffizient ist.
10ha Spielwiese für die Vielfalt | Hof Hartmann | Feldrundgang 2
Jochens Biodiversitätsspielwiese auf 10 Hektar Land hat sich von einem Hühnergehege zu einer vielfältigen Insel der Biodiversität entwickelt, die Agroforstanlagen, blühende Weiden und Beerensträucher beherbergt.
Wiederbelebung einer alten Gärtnerei – mit Market Gardening | Gemüsezeit Altluneberg | Rundgang 1
Die Umwandlung einer alten Gärtnerei in einen blühenden Market Garden unterstreicht den Wert samenfester Sorten und regenerativer Landwirtschaftspraktiken.
Über den Einstieg in die Marktgärtnerei | Gemüsezeit Altluneberg | Interview 1
Sarah und Philip verwandeln ihre Leidenschaft für das Gärtnern in ein erfolgreiches Geschäft, Gemüsezeit Altluneberg, und teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Market Gardening.
Rinderhaltung im ganzheitlichen Weidemanagement | Gut Haidehof | Rundgang 6
Gut Haidehof nutzt das 'Holistic Planned Grazing' für die Rinderhaltung, ein Verfahren, das sich an den ökologischen Mustern großer Büffelherden orientiert, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und den Grünlandbestand nachhaltig aufzuwerten.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Urs Mauk
Keine Kurse zum Thema gefunden.