Agroforst – Recht und Politik: Wo hakt`s? (Vortrag von Burkhard Kayser)

Agroforstwirtschaft kombiniert Gehölze und landwirtschaftliche Kulturen und bietet eine Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels und Biodiversitätsverlusts, indem sie höhere Artenvielfalt, weniger Bodenabtrag und mehr CO2-Speicherung ermöglicht.

“Agroforstwirtschaft” ist mehr als ein einfacher Begriff – es ist die Kombination von Gehölzen und landwirtschaftlichen Kulturen. Obwohl dies wie eine Methode aus vergangenen Tagen klingen mag, wie die Streuobstwirtschaft oder die Waldweide, bei der Schweine mit Eicheln gemästet werden, ist es tatsächlich eine Praxis, die absolut relevant für unsere heutige Zeit ist.

Angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft, wie dem dramatischen Rückgang der Biodiversität und den Auswirkungen des Klimawandels, ist klar, dass wir nicht einfach so weitermachen können wie bisher. Aber hier kommt die gute Nachricht: Die Landwirtschaft hat das Potenzial, Teil der Lösung zu sein!

Agroforstsysteme, geschickt geplant und gemanagt, können für eine höhere Artenvielfalt und weniger Bodenabtrag sorgen. Durch die tieferen Wurzeln der Bäume kann mehr CO2 gespeichert werden, was zu einer höheren Robustheit gegenüber Umweltveränderungen führt. Und das Beste daran? Mit der Agroforstwirtschaft kann sogar ein höherer Flächenertrag erzielt werden.

Adaptiert an die heutigen Bedingungen der Landwirtschaft, bieten Agroforstsysteme eine große Chance für Landwirt*innen, den Naturschutz und die Gesellschaft als Ganzes. In manchen Ländern erlebt diese Form der Landbewirtschaftung bereits ein kleines Revival, doch hier in Deutschland gibt es noch Hürden für Interessierte. Das ist etwas, das wir ändern wollen!

Deswegen haben wir eine spannende Vorlesungsreihe organisiert, bei der wir Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis eingeladen haben. Die Vorlesungsreihe wurde von der Agroforstgruppe Göttingen organisiert und von verschiedenen Organisationen, einschließlich der Universität Göttingen, unterstützt. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Themen:

Kurse, Workshops und Seminare zu diesem und ähnlichen Themen

Mehr ähnliche Videos

Lass Dich von mir beraten

Ich biete Beratung, Bildung und Coaching für regenerative Landwirtschaft, Market Gardening und Gemüsebau