Waldgarten, Permakultur & Co | Waldgarten Tannerbrünneli | Rundgang 3 | 2023

Prinzipien des Waldgartens, syntropischer Agroforst und Permakultur fördern die Einbeziehung mehrjähriger Pflanzen in die Ernährung, was zu einer gesünderen und vielfältigeren Ernährung führt und Potenzial für regenerative Landwirtschaft bietet.

Die Prinzipien des Waldgartens, des syntropischen Agroforsts und der Permakultur teilen ein gemeinsames Ziel: Die verstärkte Einbeziehung von mehrjährigen Pflanzen in unsere Ernährung. Dieser Ansatz verlangt ein Umdenken in Bezug auf Anbau, Kulturführung und Ernte, bietet jedoch das Potenzial, zu einer gesünderen und vielfältigeren Ernährung beizutragen.

Matthias Brück hat in der Schweiz den Waldgarten Tannerbrünneli für den Bio-Betrieb Rathgeb als Schau- und Versuchsfläche ins Leben gerufen. Hier wachsen zahlreiche mehrjährige Pflanzen, die als Gemüse genutzt werden können. Das reicht vom Gemüsebaum über Taubenkropf-Leimkraut (Stridolo) bis hin zu Pimpernuss und Taglilien. Es handelt sich um ein faszinierendes Projekt, das großes Potenzial für eine zukünftige regenerative Landwirtschaft aufzeigt.

Auch wir bei ReLaVisio setzen uns intensiv mit den Möglichkeiten und Eigenheiten von mehrjährigen Strukturen auseinander. In unseren Workshops zur syntropischen Landwirtschaft vermitteln wir, wie solche Systeme in der Praxis umgesetzt werden können.

Themen:

Kurse, Workshops und Seminare zu diesem und ähnlichen Themen

Mehr ähnliche Videos

Lass Dich von mir beraten

Ich biete Beratung, Bildung und Coaching für regenerative Landwirtschaft, Market Gardening und Gemüsebau