Alles zum Thema 2019
Solidarische Landwirtschaft als Modell für die Agrarwende | Gärtnerhof Wanderup | Rundgang 1 | 2019
Der Gärtnerhof Wanderup setzt auf Marktgärtnerei und Lagergemüse zur Ganzjahresversorgung seiner Mitglieder, während er gleichzeitig die Prinzipien der solidarischen und regenerativen Landwirtschaft vertritt.
Biomasse für Mulch aus Zwischenfrüchten | Mulchgemüsebau | Biogemüsehof Dickendorf (2019)
Johannes Storch teilt Erfahrungen über die besten Zwischenfrüchte für den Mulchgemüsebau und deren Rolle bei der Verbesserung und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit in der regenerativen Landwirtschaft.
Zwischenfruchtmischungen für Mulchgemüsebau und Pflanzengesundheit | Biogemüsehof Dickendorf (2019)
Die Diskussion konzentriert sich auf den Einsatz von Zwischenfrüchten und Mulch im Gemüsebau zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und Verbesserung der Pflanzengesundheit, unter Berücksichtigung der Prinzipien des Bodenaufbaus.
Die Fruchtfolge zur autarken Mulchversorgung | Mulchgemüsebau | Biogemüsehof Dickendorf (2019)
Das Video erläutert die Gestaltung einer selbstversorgenden Fruchtfolge für intensiven Gemüseanbau, den Aufbau der Bodenfruchtbarkeit und die Rolle von Zwischenfrüchten und GPS-gesteuerten Traktoren im regenerativen Gemüseanbau.
Schnecken im Mulchgemüsebau | Bodenfruchtbarkeit und Nützlinge | Biogemüsehof Dickendorf (2019)
Die Rolle von Schnecken im Gemüsebau mit Mulch und der Einfluss von Bodenfruchtbarkeit werden im Kontext der regenerativen Landwirtschaft untersucht.
Kürbis Direktpflanzung in Mulch und Frost | Mulchgemüsebau | Biogemüsehof Dickendorf (2019)
Das Video gibt Einblicke in die regenerative Landwirtschaft, speziell das Pflanzen von Kürbissen in Mulch, und diskutiert Faktoren wie Frost und Fachliteratur, um nachhaltige Erträge zu verbessern.
Grüne Wege im Gewächshaus | Düngung und Aufleitesystem für Tomaten | Biogemüsehof Dicken (2019)
Das Video beleuchtet die Vorteile begrünter Gewächshauswege, gibt Tipps zur Anlage und Pflege dieser Wege und bietet Einblick in effektive Düngung und Aufleitesysteme im Gewächshaus.
Wir pflanzen ein Haus | Vorstellung und Hintergrund | Naturbauten (2019)
Die Reihe 'Wir pflanzen ein Haus' beleuchtet die Konzepte und Vorgehensweisen der regenerativen Landwirtschaft und des Gemüsebaus, inspiriert von den Naturbauten Konstantin Kirschs.
Wir Pflanzen ein Haus | Pflanzen der Bäume | Naturbauten (2019)
Wir pflanzen ein Haus führt durch den Prozess des Baum-Pflanzens, um ein nach Naturbau-Prinzipien gestaltetes Haus zu schaffen, mit Einblicken in die regenerative Landwirtschaft.
Wir Pflanzen ein Haus | Fertig gepflanzt | Naturbauten (2019)
In der Videoreihe 'Wir pflanzen ein Haus' wird durch regenerative Landwirtschaft ein nachhaltiges und naturnahes Lebensumfeld geschaffen, inspiriert von natürlichen Strukturen.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema 2019
Keine Kurse zum Thema gefunden.