Projekt Beschreibung
Mit Permakultur eine Marktgärtnerei planen
Live Format am Hof!
Termin:
18.8.2022 – 21.08.2022
Dafür haben wir einen Workshop entwickelt, in dem wir mit praktischen Planungsübungen, den professionellen Anbau und die Wirtschaftlichkeit des Market Gardenings mit den Prinzipien der Permakultur verbinden.
David Holmgren definierte Permakultur einmal als eine bewusst gestaltet Landschaft, die die Muster und Beziehungen der Natur imitiert und dabei eine Fülle von Nahrungsmitteln, Fasern und Energie für lokale Bedürfnisse bereitstellt. Wir wollen Marktgärten gestalten, die den essbaren Teil in dieser Landschaft ausfüllen Die Werkzeuge der Permakultur unterstützen uns bei dem Gestalten von ganzheitlich funktionierenden Systemen, die in ihre Umgebung eingebettet sind. Bisher hat sich die Permakultur in Kontexten, die sich durch den Anbau von Gemüse finanzieren, nicht durchgesetzt. Wir sind davon überzeugt, dass die Kombination mit Market Gardening daran etwas ändern kann. Auf welche Weise aus dieser Verbindung Synergien entstehen können, werden wir an diesem Kurswochenende gemeinsam erarbeiten und planerisch umsetzen. Dazu gibt es eine Einführung in die Marktgärtnerei und eine anschließende ausführliche Designübung. Als Beispiel dient uns der Gemüsebau des Lernortes Lebendige Landwirtschaft. Denkbar wäre auch die Verwendung eines konkreten Projektes einer*eines Teilnehmenden. Der Kurs soll nicht nur Wissen vermitteln sondern auch Praktiker*innen und solchen, die es werden möchten, einen Raum für den Austausch geben. Der Kurs richtet sich vornehmlich an Menschen mit etwas Erfahrung in Permakultur (am besten PDK). Was erwartet dich: Donnerstag und Freitag lernen wir uns kennen, vermitteln dir die Grundlagen des Market Gardenings und bringen alle auf einen Stand zur permakulturellen Planungsweise. Wir bereiten dich vor, um dann am Samstag voll in die Planung einsteigen zu können. Am Sonntag runden wir das Ganze ab und besprechen die entstanden Planungen. Während der ganzen Zeit werdet ihr von Sonja und Urs begleitet und unterstützt. |

Referentin:
Sonja
In einem früheren Leben war Sonja mal Physikerin, aber als ihr klar wurde, dass wir für unsere ökologischen Probleme wohl kaum technische Lösungen finden können, verließ sie die Motivation an Speicherlösungen für regenerative Energien oder Elektroautos zu forschen.
Zur gleichen Zeit begegnete ihr in einem Gemeinschaftsgartenprojekt die Permakultur, die für sie nach einer wesentlich vielversprechenderen Möglichkeit aussah, auf die Gesellschafts- und Umweltprobleme unserer Zeit zu reagieren.
Während Sonja die Weiterbildung zur Permakultur-Gestalterin absolvierte, studierte sie parallel an der TU Braunschweig Geoökologie, um in diesem Feld ihr Wissen über Permakultur zu integrieren. Gleichzeitig gründete sie mit einigen anderen gleichgesinnten Studierenden den Uni-Garten „Institut für urbane Botanik e.V.“. Im Anschluss an das Studium konnte Sonja zwei Jahre lang PDK für Studierende an der TU begleiten. Die Verbreitung der Permakultur als Forschungs- und Lernfeld auch an anderen Hochschulen ist ihr dabei ein wichtiges Anliegen. Neben einer hochschuldidaktischen Weiterbildung hat Sonja auch durch ein Permaculture Teachers Training nach Rosemary Morrow ihre Lehr-Fähigkeiten entwickelt.
Inzwischen lebt Sonja mit ihrem Mann auf Hof Luna in Everode und gestaltet dort mit Cheryl und Thom Meiseberg den Lernort Lebendige Landwirtschaft. Mit anderen gemeinsame Lernwege zu beschreiten und sich einen hohen Grad der Selbstversorgung zu ermöglichen, ist ihr besonders wichtig. Dazu gehört für Sonja ein Lebensstil der genussvollen Genügsamkeit, den sie gerne auch an die kommenden Generationen weiter geben möchte.
Jungpflanzen Anzucht
Anzucht Gemüse-Jungpflanzen Dieser Kurs hat klar die Ausrichtung, den Teilnehmenden den Anbau von größeren Mengen Jungpflanzen zu ermöglichen. Es gibt also Anleitungen, wie man z.B. günstig eine große Indoor-Anzucht [...]
Fruchtfolge im regenerativen Gemüsebau
Fruchtfolge im regenerativen GemüsebauOnline-SeminarFast 6 Stunden VideosMit Vivian Glover, Dieter Pansegrau & Manuel BöhmJetzt buchen und sofort anschauen!129 € Sobald wir Gemüse anbauen und dabei regenerativ arbeiten [...]
Market Garden StartUP Coaching
Market Garden StartUp Coaching Online-Coaching mit kleiner Teilnehmergruppe Neuer Durchgang startet am 31.10.2022 mit Linus Keuzer & Urs Mauk Du brennst dafür, deinen eigenen Marketgarden zu [...]
Syntropischer Agroforst
Resilienz und Zukunftssicherheit schaffen mit Syntropischem Agroforst Anschaulich und praxisnah erklärt von Top-Expertin Ursula "Uzzy" Arztmann Online-Seminar Über 2,5 Stunden Aufzeichnung Mit Ursula “Uzzy” Arztmann Jetzt buchen und [...]
Online-Kurs: „Marketing in der Marktgärtnerei“
Marketing in der Marktgärtnerei Vom Gemüseanbau auf kleiner Fläche gut leben zu können - diesen Wunsch teilen mittlerweile ziemlich viele Menschen. Das Konzept des Market Gardening (Marktgärtnerei) kann das [...]
Feldtag regenerative Landwirtschaft
Feldtag Einführung in die regenerative Landwirtschaft Live Vor-Ort! Termine: 17.06.2022 oder 18.06.2022 Adresse: Biolandhof Kelly-Warnke, Oberndorf 20/1, 88634 Herdwangen Unsere Ökosysteme kommen an ihre Belastungsgrenzen – [...]
Lean Farming für Gärtner*innen
Lean Farming für eine erfolgreiche Gärtnerei Optimierte Prozesse und effizientes Arbeiten sind besonders im Gemüsebau der Schlüssel zum langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Nur so können wir eine faire Bezahlung und [...]
Market Garden in der Permakultur
Mit Permakultur eine Marktgärtnerei planen Live Format am Hof! Termin: 18.8.2022 – 21.08.2022 Dafür haben wir einen Workshop entwickelt, in dem wir mit praktischen Planungsübungen, den [...]
Weidemanagement
Regernatives Weidemanagement Neue gesetzliche Auflagen, unberechenbare Wetterextreme und sinkende Einnahmen bringen tierhaltende Betriebe zunehmend unter Druck. Das wechselhafte Wetter mit Phasen längerer Trockenheit, ebenso wie starke Nässe erschweren die [...]
Nützllinge in Landwirtschaft und Gemüsebau
Nützlinge in der Landwirtschaft und Gemüsebau Die Helfer für stabile Erträge - Fördern und Erhalten Online-Seminar Am 07.07 um 18.30 Uhr Live mit Q&A Mit Ursula “Uzzy” Arztmann [...]